Inhaltsverzeichnis
Karzinogenese
Die Karzinogenese beschreibt die Entwicklung von ursprünglich gesunden Zellen in einen bösartigen Tumor. Sie gliedert sich in die drei Stufen 1. Initiation, 2. Promotion und 3. Progression.
Initiation
Die DNS der Zelle erfährt durch ein Karzinogen eine Mutation auf einem Gen, das für Zellteilung Zellzyklus verantwortlich ist. Wird diese Mutation nicht mittels DNS-Reparatur entfernt oder die gesamte Zelle durch Apoptose zerstört, bleibt die Mutation persistent bestehen und wird bei der Zellteilung weiter gegeben.Promotion
Durch Wachstumsreize fängt die mutierte Zelle an, sich zu teilen. Dabei gibt die initiierte Zelle die instabile, mutierte DNS an die beiden Tochterzellen weiter. Da die DNS nicht stabil ist, besteht jederzeit die Gefahr, dass weitere Mutationen auftreten. Diese Phase wird neoplastisches Stadium genannt; eine Vorstufe des Krebses. An dieser Stellen haben wir einen gutartigen (benignen) Tumor vorliegen, der (noch) begrenzt wächst und keine Metastasen verursacht.Progression
Die Zelle erfährt weitere Mutationen in der ohnehin beschädigten DNS. Die Regulation des Zellwachstums funktioniert nicht mehr, die Zelle teilt sich permanent ohne Unterbrechung. Apoptotische Mechanismen greifen nicht mehr, die Zelle ist unsterblich geworden. Die Zellen entdifferenzieren sich immer mehr, haben also mit den Eigenschaften der ursprünglichen Zelle nicht mehr viel zu tun und beginnen eine Tumormasse aufzubauen. Durch den verstärkten Platzanspruch des Zellverbandes wird gesundes Gewebe verdrängt. Des Weiteren beginnt der bösartige Tumor zu metastasieren.Dauer
Dieser Prozess kann sich über Jahre und Jahrzehnte hinziehen und wird als Latenzphase bezeichnet.80.567 mal gelesen