Curcumin als Pharmakon
Eine Übersicht und Austausch über die vielfältigen Wirkungen des Polyphenols.
-
Willkommen im Austausch um Curcumin und andere Polyphenole
-
Allgemeines und Regeln
Willkommen an den Neuankömmling! Hier findest Du erste Informationen.
- Themen
- 1
- Beiträge
- 1
-
Fragen und Antworten
Hilfe bei technischen Schwierigkeiten mit dem Forum
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
User stellen sich vor
Du bist herzlich eingeladen, Dich auf Wunsch den anderen vor- und darzustellen.
- Themen
- 2
- Beiträge
- 2
-
-
Curcumin
-
Allgemeine Informationen über Curcumin
In diesem Bereich findest Du einleitende, allgemeine Informationen zum Polyphenol Curcumin.
- Themen
- 4
- Beiträge
- 4
-
Curcumin in der Forschung
Sammlung von Forschungsergebnissen in den unterschiedlichsten Bereichen.
- Themen
- 2
- Beiträge
- 2
-
Curcumin und Krebs
Curcumin verfügt über vielfältige, in klinischen Studien nachgewiesenen antikanzerogene Eigenschaften.
- Themen
- 5
- Beiträge
- 9
-
Curcumin und COPD
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung ist eine unheilbare, progrediente Erkrankung der Lunge.
- Themen
- 1
- Beiträge
- 1
-
Curcumin und Gelenkerkrankungen
Arthrosen und andere degenerative Erkrankungen des Gelenkapparats.
- Themen
- 1
- Beiträge
- 1
-
Curcumin und neurologische Erkrankungen
Curcumin hat im Versuchstestreihen neuroprotektive Eigenschaften gezeigt.
- Themen
- 1
- Beiträge
- 1
-
-
Curcumin und Reizdarmsyndrom (RDS)
Das RDS beruht auf vielfachen Micro-Entzündungen in der Darmmukosa, auf die Curcumin Einfluss hat.
- Themen
- 1
- Beiträge
- 1
-
Curcumin und Steatosis hepatis (Fettleber)
Curcumin hemmt die Fibrosierung (Zirrhose-Bildung) in der nicht-alkoholischen Fettleber (NAFLD).
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Curcumin und Diabetes mellitus Typ-2
Curcumin hat Einfluss auf Diabetes-assoziierte Folgeerkrankungen wie Retino- und Neuropathie.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Curcumin-haltige Produkte
Übersicht über derzeit am Markt verfügbare Produkte.
- Themen
- 3
- Beiträge
- 3
-
-
Andere pharmakologisch-aktive Polyphenole
-
Epigallocatechingallat (EGCG)
EGCG ist ebenfalls ein Polyphenol und kommt überwiegend im grünen Tee vor.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
Sulforaphan
Der sekundäre Pflanzenstoff gehört zur Gruppe der Isothiocyanate und ist in Kreuzblüttlern enthalten.
- Themen
- 2
- Beiträge
- 2
-
Quercetin
Quercetin ist ein natürlicher Farbstoff aus der Gruppe der Flavonoide.
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
-
Benutzer online 1
1 Besucher - Rekord: 1.765 Benutzer ()
-
Statistik
8 Mitglieder - 24 Themen - 28 Beiträge (0,01 Beiträge pro Tag)
Unser neuestes Mitglied heißt: NKBradke.